Restaurierung des Dorfbrunnens in Nieder-Ofleiden
Eine Aktion der OVAG Energie! Geben Sie uns Ihre Stimme!
So einfach geht's: Klicken Sie auf den nachstehenden Link, tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Auswahl beenden und voten!" Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Ihre Stimme(n) sind erst nach dem Bestätigen dieses Links gültig!
Und hier geht es zur Abstimmung: https://wir-fuer-oberhessen.de/abstimmen/282.html
Und hier ist unser Projekt: Das Außengelände des Dorfgemeinschaftshaus ein Ort, der sehr häufig von der Bevölkerung genutzt wird. In der parkähnlichen Anlage befinden sich Bänke zum Ausruhen und Spielgeräte.
Gemäß den Erzählungen der älteren Einwohner befand sich bereits schon früher auf diesem Platz ein Brunnen, der zum Wasserschöpfen diente, aber auch ein geselliger Treffpunkt der Jungen und Mädchen war. So wie heute!
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Obst- und Gartenbauvereins Nieder-Ofleiden wurde von dessen Mitgliedern in Eigenleistung der sog. "Wilhelmsborn" mit Basaltsteinen errichtet. Der Name "Wilhelmsborn" war eine Ehrung für Herrn Wilhelm Seibert, der viele Jahre im Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins tätig war.
Der Dorfverein hat sich für das Jahr 2016 zu Ziel gesetzt, den Dorfbrunnen wie folgt zu restaurieren:
Der Dorfbrunnen wird derzeit über eine Wasservorlage mit einem Fassungsvermögen von ca. 100 Liter gespeist. Diese Wasservorlage ist jedoch zu gering, um die Funktion des Dorfbrunnens dauerhaft zu gewährleisten. Die Verdunstungsmenge des Wassers über die Oberfläche der Brunnenanlage ist speziell im Sommer so hoch, dass der Brunnen innerhalb eines Tages die Funktion einstellt, weil dann nicht mehr genügend Wasser im Umlauf ist.
Die Restaurierungsmaßnahme beinhaltet die Anschaffung einer Regenwasserzisterne mit einem Fassungsvermögen von ca. 1000 Liter zum Einbau in das Erdreich. Die Regenwasserzisterne soll dann einen Zulauf von der Dachrinne des Jugendzentrums erhalten, um immer genügend Wasservorrat für den Brunnen zur Verfügung zu haben. Außerdem soll in die Zulaufleitung zur Zisterne eine Filtereinrichtung eingebaut werden, um die Zisterne vor groben Verunreinigungen und die darin eingebaute Pumpe vor Zerstörung zu schützen.